Celle-Landkreis

Spargel-Bilanz im Celler Land: Edle Stangen mit Schönheitsfehlern

Hinter den Erntehelfern von Spargelbauer Henning Santelmann in Nordburg liegen anstrengende Wochen. Um 6 Uhr morgens geht es seit Wochen täglich raus aufs Feld. Bis 12 Uhr werden Reihe für Reihe die begehrten Stangen aus dem Boden geholt. Nach zwei Stunden Pause geht es dann am Nachmittag weiter. „Meist ist um 17 oder 18 Uhr Schluss. Wir stechen so viel wie wir schaffen“, erklärt Santelmann.

  • Von Carsten Richter
  • 20. Juni 2018 | 16:02 Uhr
  • 09. Juni 2022
Wer noch einmal Spargel genießen will, hat offiziell nur noch bis Sonntag Zeit: Angela und Wolfgang Mosch (vorne rechts) sowieGiselaEggelmanndecken sich bei Deniz Oduncu im Eicklinger Landmarktmit dem Edelgemüse ein.
  • Von Carsten Richter
  • 20. Juni 2018 | 16:02 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle-Landkreis.

Nun neigt sich die Spargelsaison 2018 dem Ende entgegen – und die Bilanz in Niedersachsen fällt gemischt aus: Großes Angebot, verbraucherfreundliche Preise, aber teilweise nur eine mittelmäßige Qualität. Noch wird das Königsgemüse geerntet und verkauft. Offiziell ist am 24. Juni, dem Johannistag, Schluss. Teilweise werden die begehrten Stangen aber auch etwas länger angeboten, so auch an zahlreichen Ständen und auf Höfen im Landkreis Celle.

„Wegen anfänglich relativ niedriger Temperaturen startete die Spargelernte erst im April – rund zwei Wochen später als vergangenes Jahr“, berichtet Nils Kraushaar, Spargelanbauberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. „Dann aber stiegen die Temperaturen stark an und blieben den Mai über dauerhaft hoch, weshalb sehr viel Spargel in kurzer Zeit auf den Markt kam.“

„Das Wetter war gut fürs Wachstum, zum Teil war es aber zu warm“, bestätigt Santelmann. Mit der Erntemenge ist er zufrieden. Ungefähr zehn Prozent mehr als in den Vorjahren haben seine Mitarbeiter im Hofladen und den weiteren Stellen verkauft. Geschmacklich sei der Spargel einwandfrei, nur dürfe man sich nicht an ein paar Schönheitsfehlern stören. „Bei der Hitze öffnen sich die Spargelköpfe schneller“, sagt Santelmann.

Peter Soltau aus Eicklingen bietet sein Edelgemüse im Landmarkt an der B214 sowie an den weiteren Verkaufsstellen noch ein paar Tage länger an. „Die Nachfrage ist noch da – trotz der hohen Temperaturen“, sagt Soltau. Trotz des späteren Verkaufsstarts sei die Saison „ganz ordentlich“ gewesen.

Nur mäßig zufrieden ist Bernd Dierks. Der Spargelbauer aus Ahnsbeck spricht von einer „durchwachsenen Saison“. Zwar habe er an heißen Tagen hohe Erträge erzielt, aber teilweise weniger verkauft. „Die Leute haben bei Hitze wohl weniger Appetit auf Spargel“, mutmaßt er. „Wir hatten schon bessere Jahre.“ Dierks bietet die edlen Stangen auf seinem Hof ebenfalls auch noch nach dem 24. Juni an.

Bei Henning Santelmann in Nordburg ist hingegen pünktlich an diesem Wochenende Schluss mit dem Spargelverkauf. „Der Spargel muss sich bis zum nächsten Jahr regenerieren“, so der Seniorchef.