Landkreis Celle

Schaukästen im Landkreis Celle unter der Lupe

Ein Schaukasten ist wie ein Vorgarten. Ein gepflegtes Grundstück sagt viel über seinen Besitzer aus. Genauso ist es mit einem Schaukasten, einer Informationsform, die auch in Zeiten des allumfassenden Internets offenbar nichts an Beliebtheit eingebüßt hat.

  • Von Andreas Babel
  • 09. Okt. 2014 | 17:53 Uhr
  • 09. Juni 2022
Zimmermeister Marc Köslin hat mit seinen Mitarbeitern diesen schönen Schaukasten aus Massivholz für den Spielkreis Wolthausen angefertigt. Er schätzt, dass die gezapfte Konstruktion aus - Douglasienholz mindestens 15 Jahre halten wird. Eine offenporige Lasur schützt den Kasten, - der auf einbetonierten Metallfüßen ruht. Etwa 20 Arbeitsstunden stecken in der Spezialanfertigung.
  • Von Andreas Babel
  • 09. Okt. 2014 | 17:53 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Überall stehen Schaukästen, doch oft sehen sie trostlos aus, wie ein schneller Blick in die meisten dieser Vitrinen im Celler Stadtgebiet beweist. Eine lobenswerte Ausnahme bildet nun der Spielkreis Wolthausen. Denn hier steht nun ein echter Edel-Schaukasten aus Vollholz, ein echtes Meisterstück einer heimischen Tischlerei.

„Wir sind jetzt alle am gleichen und richtigen Ort untereinander informiert und können uns so noch besser untereinander organisieren“, sagte Kirsten Bußmann vom Kinderspielkreis. Der Kinderspielkreis agiert und organisiert sich selbstständig und wird gerne von den Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und den weiteren Gruppen sowie den Biker- und Schlepperfreunden aus Wolthausen gefördert und unterstützt.

Die Zimmerei Köslin mit ihrem Chef und Zimmermeister Marc Köslin aus dem Faßweg in Wolthausen hat diese Organisationshilfe gestiftet, damit alle ihre Spielkreisinformationen jederzeit abgreifen können. „Das schöne Möbelstück in der Natur ist ein Super-Beitrag für die Gemeinschaft“, sagte Ortsbürgermeister Christian Peters.