Landkreis Celle

Polizei meldet zahlreiche Einbrüche

Im Landkreis Celle hat es in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche gegeben. Wie die Polizei mitteilte, wurden allein am Sonntag in Nienhagen und Papenhorst fünf Wohnhauseinbrüche begangen.

  • Von Simon Ziegler
  • 13. Juni 2010 | 11:20 Uhr
  • 09. Juni 2022
  • Von Simon Ziegler
  • 13. Juni 2010 | 11:20 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Die unbekannten Täter hebelten in vier der fünf Fälle jeweils die Terrassentür der Häuser auf. Die Hauseigentümer waren allesamt in der Zeit zwischen 15 und 21 Uhr nicht anwesend.

In Papenhorst drangen die Täter in zwei Häuser in den Straßen Am Schloß und im Dannhorstweg ein. Aus einer Erdgeschosswohnung Am Schloß wurde Bargeld entwendet. Im Dannhorstweg hebelten die Einbrecher ein Fenster eines Einfamilienhauses auf und stahlen Goldschmuck. In Nienhagen schlugen Einbrecher dreimal zu. In der Straße Auf der Beikhorst wurden zwei Einbrüche registriert. Nach dem Aufhebeln der Terrassentüren entwendeten die Täter jeweils Bargeld. Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Fleitgraben gelang es den Einbrechern, zwei Geldkassetten sowie Schmuck zu entwenden.

Einbrüche in Hermannsburg, Faßberg und Müden: Am 26. Dezember wurden im Hermannsburger Lerchkamp sowie in der Pappelallee in Faßberg zwei Wohnhauseinbrüche verübt. Auch in diesen Fällen drangen die Täter gewaltsam über die Terrassentüren ein und stahlen Schmuck. Ein weiterer Einbruch wurde in der Nacht zum 27. Dezember in der Hauptstraße in Müden begangen. Auch dort wurde Schmuck geklaut. Personen, die Beobachtungen zu den Einbrüchen im Nordkreis gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bergen unter Telefon s (05051) 471660 in Verbindung zu setzen. Hinweise zu den Einbrüchen in Nienhagen nimmt die Polizei unter s (05141) 2773246 entgegen.

Warnung der Polizei: Im Zusammenhang mit den Einbrüchen bittet die Polizei alle Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit. Der Beauftragte für Kriminalprävention bietet zudem eine kostenlose Beratung vor Ort für „technische Einbruchsprävention“ an. Unter s (05141) 2773009 können Termine mit Kriminalhauptkommissar Uwe Geyler vereinbart werden.