Montag ist Sitzung

Kreistag debattiert übers Klima

Klima, Schule und Finanzen: Darum geht es in der Kreistagssitzung am Montag.

  • Von Simon Ziegler
  • 28. Okt. 2019 | 06:02 Uhr
  • 09. Juni 2022
Eine Fridays-for-Future-Demo in Celle.
  • Von Simon Ziegler
  • 28. Okt. 2019 | 06:02 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle.

Genau 38 Punkte umfasst die Tagesordnung des Celler Kreistags am Montag, 28. Oktober. Nachdem der Umweltausschuss dafür plädierte, die Kaliberg-Debatte zu verschieben , dürfte die Klima-Diskussion großen Raum einnehmen. Die SPD hat beantragt, dass sich der Kreistag einer Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands anschließt. Im Ausschuss diese Woche war man nach langem Hin und Her einstimmig dafür, die Resolution zu beschließen.

Lange Sitzung erwartet

Außerdem stehen Schulthemen an. Behandelt wird ein Papier der Grünen, in dem es um die Fortschreibung der Schulstrukturplanung des Landkreises Celle geht. Thema ist auch die Bezahlung von Tagesmüttern. Der Kreisausschuss hatte sich für eine Erhöhung des Tagespflegegeldes ausgesprochen. Es wird auch über die Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2021/22 beraten.

Viele Anträge der Grünen

Die Tagesordnung runden diverse Anträge ab, die zunächst kurz vorgestellt und dann zur weiteren Beratung in die Fachausschüsse verwiesen werden sollen. Die Grünen setzen mehrere Umwelt- und Klimathemen auf die Agenda. Dabei geht es um eine "insektenfreundliche Bewirtschaftung" von landkreiseigenen Flächen. Außerdem soll ein Klimaschutzkonzept aufgestellt werden, fordert die Öko-Partei. Die Grünen schlagen weiter vor, dass bei der Kreisverwaltung eine Stelle geschaffen werden soll, um Strategien gegen Rechtsextremismus zu erstellen. Die Sitzung des Kreistages beginnt am Montag um 16 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle.