Landkreis Celle

Leader startet im Aller-Leine-Tal durch

Mit der Besetzung des Regionalmanagements nimmt die Leader-Region Aller-Leine-Tal Fahrt auf.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 27. Dez. 2015 | 17:00 Uhr
  • 09. Juni 2022
  • Von Cellesche Zeitung
  • 27. Dez. 2015 | 17:00 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Im April wurde das Aller-Leine-Tal vom Landwirtschaftsministerium in Hannover als Leader-Region für die Förderperiode 2014 bis 2020 ausgewählt. Damit stehen der Region 2,4 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union zur Verfügung. Grundlage der Zusammenarbeit der Gemeinden Hambühren, Wietze und Winsen im Landkreis Celle, der Samtgemeinden Ahlden, Rethem und Schwarmstedt im Heidekreis, der Gemeinde Dörverden und acht Ortschaften der Gemeinde Kirchlinteln sowie der Ortschaft Eitze und ländlich geprägter Teile der Stadt Verden im Landkreis Verden ist das Regionale Entwicklungskonzept (REK) von 2014. Seit kurzem stehen die Leader-Mittel zur Verfügung und es können Anträge für die Projektförderung gestellt werden.

Pünktlich zum Start der Förderung haben die Kommunen auch das Regionalmanagement ausgewählt und beauftragt, das das Aller-Leine-Tal bei der Umsetzung des REK unterstützen wird: Es sind die Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung (KoRis) aus Hannover und das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) aus Kassel. Beide Unternehmen sind schon seit Jahren im Aller-Leine-Tal tätig – KoRiS im Leader-Regionalmanagement und deENet im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien. KoRiS hatte die Erarbeitung des REK 2014 begleitet.

Da der zentrale Entwicklungsansatz des Entwicklungskonzepts die Aktivitäten zur 100-Prozent-Energie-Region umfasst, die sich unter dem Motto "Hier fließt Energie" in den vier Handlungsfeldern Orte mit Energie, Menschen mit Energie, Klimaschutz mit Energie und Tourismus mit Energie konkretisieren, werden KoRiS und deENet das Regionalmanagement in Kooperation übernehmen.

Ab sofort stehen Jeanett Garthof und Tanja Frahm von KoRiS sowie Pia Buschmann und Peter Moser von deENet für Akteure und Interessierte aus dem Aller-Leine-Tal zur Verfügung. Das Team übernimmt die Aufgabe des Koordinators, Moderators, Impulsgebers und Unterstützers, soll Projekte aus dem REK befördern und Projektträger bei der Antragstellung beraten. KoRiS ist der zentrale Ansprechpartner rund um das Thema Leader, während deENet das Aller-Leine-Tal als Experte zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien berät. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich an Jeanett Garthof von KoRiS, ☏ (0511) 59097430, oder an Pia Buschmann von deENet, ☏ (0561) 78809610, wenden.

Im kommenden Jahr wird das Team die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe aufnehmen, Informationsveranstaltungen zu Leader sowie eine Impulswerkstatt zum Handlungsfeld "Klimaschutz mit Energie" durchführen, die Internetpräsenz www.allerleinetal.de neukonzipieren und Infoblätter erstellen.

Von Fremdfotos / Texte Eingesandt

Von