Tradition

Erntekrone an Celler Landrat Wiswe übergeben

Es ist eine gute Tradition: Die Übergabe der Erntekrone an den Celler Landrat. Diesmal waren die Landfrauen Hohne bei Klaus Wiswe zu Gast.

  • Von Carsten Richter
  • 11. Sept. 2020 | 20:18 Uhr
  • 09. Juni 2022
Dorothee Salig überreicht Klaus Wiswe die Erntekrone.
  • Von Carsten Richter
  • 11. Sept. 2020 | 20:18 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle.

Sechs Dörfer haben ihren Teil beigesteuert: Weizen aus Ummern, Roggen aus Hohne und Pollhöfen, Gerste aus Spechtshorn und Helmerkamp sowie Hafer aus Hahnenhorn. Daraus haben die Landfrauen Hohne in stundenlanger Arbeit die Erntekrone gebunden , die seit Freitag im Foyer des Kreistagssaals in Celle hängt. Wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr alles etwas anders. Landrat Klaus Wiswe hat die Krone deshalb nicht wie in den Vorjahren mit anderen Landkreis-Vertretern unter die Decke gezogen. Schön anzusehen ist sie dennoch.

Die CZ war beim Erstellen der Erntekrone dabei.

Wiswe dankt Landfrauen

Wiswe bedankte sich für die Krone, die ihm von der Hohner Landvolk-Präsidentin Dorothee Salig übergeben wurde. Sie drückt aus seiner Sicht jedes Jahr die enge Verbindung zur heimischen Landwirtschaft aus. Wiswe sprach den Klimawandel an. "Es braucht ein intelligentes Wasser-Management, um den neuen Herausforderungen zu begegnen", sagte der Landrat.