Spätestens 2012 werden acht Broschüren Einheimische und Touristen zur Erkundung kulturhistorischer Landschaftsspuren in weiten Teilen des Landkreises Celle animieren. Der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß, in der sich die Samtgemeinden Lachendorf und Eschede, die Gemeinde Unterlüß und die Stadtrandgemeinden Altenhagen, Garßen und Groß Hehlen zusammengeschlossen haben, liegt jetzt der Bewilligungsbescheid der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL) Verden über 25520 Euro für das regionsweite Kulturprojekt vor.
Für den Inhalt des Projekts zeichnet der Diplom-Agraringenieur und Kulturlandschaftsforscher Florian Friedrich verantwortlich. Er plant insgesamt acht Broschüren, an Hand derer die Leader-Region auf thematischen Rundtouren erkundet werden kann. Eins der acht Hefte mit jeweils etwa 20 Seiten und einer ausklappbaren Karten zur Orientierung in der Landschaft bildet praktisch mit einer etwa 80 Kilometer langen Rundtour die Einleitung, die anderen sieben Hefte werden sich dann detailliert mit einzelnen Bereichen beschäftigen. So werden zum Beispiel rund um Habighorst alte Bienenzäune, die Aschau-Furt, der Galgenberg bei Burghorn oder das Haus, in dem Generalfeldmarschall August von Mackensen seine letzten Jahre verbrachte, Erwähnung finden.
Friedrich will bei seinen Touren auf das ausgeschilderte Wegenetz im Landkreis Celle zurückgreifen, aber auch Abstecher einplanen. Erwähnung sollen auch gängige Sehenswürdigkeiten finden, auch werden die Nutzer in den Heften Telefonnummern für weitere Informationen finden.
Zurzeit ist Friedrich mit der inhaltlichen Erarbeitung der Hefte beschäftigt, die unter „waldreich stadtnah leben“, dem Motto der Leader-Region, erscheinen sollen. Für die Ko-Finanzierungen sorgen die Kommunen, als Sponsor tritt die Volksbank Südheide auf. Jede Broschüre soll für 1,50 Euro Schutzgebühr abgegeben werden. Fertig sein werden sie spätestens im Frühjahr 2012.
Von Joachim Gries