In den Sommerferien

Kinder-Notbetreuung: So werden Eltern entlastet

Vom 20. Juli bis 7. August wird im Landkreis Celle eine eine ganztägige Kinderbetreuung angeboten, um berufstätige Eltern zu entlasten. So viele Plätze gibt es.

  • Von Oliver Gatz
  • 14. Juli 2020 | 15:56 Uhr
  • 09. Juni 2022
Die Ferienbetreuung des ÜBV ist seit Jahren eine feste Größe in Celle während der Sommerferien. Dieses Jahr gibt es coronabedingt nur 90 Plätze.
  • Von Oliver Gatz
  • 14. Juli 2020 | 15:56 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle.

Vom 20. Juli bis 7. August bietet der Überbetrieblicher Verbund Frauen und Wirtschaft (ÜBV) in Kooperation mit dem Caritasverband Celle Stadt und Land, und der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Celle, eine ganztägige Not-Ferienbetreuung an. „Ich bin sehr froh, dass wir es geschafft haben, die Not-Ferienbetreuung auf die Beine zu stellen und damit die Eltern und die Unternehmen zu entlasten!“, freut sich Susanne Heidt-Uzar, Vorstandsvorsitzende des ÜBVs.

Strenge Hygienevorschriften wegen Corona

Die Ferienbetreuung des ÜBV ist seit Jahren eine feste Größe in Celle während der Sommerferien. Die Mitglieder im Überbetrieblichen Verbund unterstützen damit ihre Beschäftigten. Dieses Jahr musste aufgrund der Covid 19-Pandemie auf Basis der strengen Hygienevorschriften geplant werden. „Immerhin können wir dieses Jahr 90 Plätze ermöglichen. Wir sind zuversichtlich, dass wir nächstes Jahr wieder die 150 Plätze anbieten können.“, so Petra Johanna Regner, Geschäftsführerin des ÜBVs.

Abwechslungsreiches Programm der Caritas Celle in Paul-Klee-Schule

Für die Durchführung zeichnet sich, wie in den vergangenen Jahren, die Caritas Celle aus. Trotz Corona gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Paul-Klee-Schule. Zum Beispiel verwandelt sich ein Teil des Geländes in ein Badeparadies, es ist Platz für Fußball und andere spannende Aktionen. Auch vielfältige Indoor-Aktivitäten hat das Betreuungsteam vorbereitet. Uwe Kirchner, der Schulleiter der Paul-Klee-Schule betont: „Ich begrüße es sehr, dass die ÜBV-Ferienbetreuung in den Räumen der Paul-Klee-Schule stattfindet. Für alle Beteiligten sehe ich nur Vorteile. Die Räume der Paul-Klee-Schule sind, insbesondere auch mit den zurzeit erhöhten Hygiene- Anforderungen für die Ferienangebote, besonders geeignet. Das Raumangebot und die Ausstattung bieten hier viele attraktive Möglichkeiten.“

Kooperation mit Drewsen

Der ÜBV kooperiert zusätzlich mit weiteren Partnerschaften. Als weitere Not-Ferienbetreuung wird in Lachendorf mit der Firma Drewsen und einem externen Anbieter eine kleine Gruppe gemeinsam mit dem ÜBV ermöglicht. Die Vorstandsvorsitzende Susanne Heidt-Uzar ist zuversichtlich, „dass nächstes Jahr, unter hoffentlich wieder ‚normalen‘ Bedingungen, weitere Kooperationen zur Ausweitung der Ferienbetreuung führen werden.“

Viele Unternehmen spenden für Ferienbetreuung

Viele Unternehmen und weitere Arbeitgeber unterstützen die Ferienbetreuung durch interessante und hilfreiche Spenden. Baker Hughes Inteq GmbH, BKK Mobil Oil, Celle-Uelzen Netz GmbH, CMS Dienstleistungen GmbH Pflegestift Bremer Weg, CMS Dienstleistungen GmbH Pflegewohnstift Am Grünen Eck, Depita Holding AG, Drewsen Spezialpapiere GmbH & Co. KG, DRK Kreisverband Celle, E. Filter und Kuhnert Gebäudedienstleistungsgesellschaft mbH, Ecoroll AG Werkzeugtechnik, Ingenieursgesellschaft Heidt + Peters mbH, Holzwerk Zimmerei, Dachdeckerei, Maurer- und Malereibetrieb, IKK classic, Klinikum Wahrendorff GmbH/ Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik, Lebenshilfe Celle gGmbH, Oberlandesgericht Celle, OneSubsea GmbH, RMK Vermessung, Spinnhütte AG, Stadt Celle, VHS Celle sowie private Spenden.

Verbund von 81 Unternehmen

Der ÜBV Überbetrieblicher Verbund Frauen & Wirtschaft im Landkreis Celle ist ein Verbund von 81 Unternehmen und weiteren Arbeitgebern, die sich das Thema Familienfreundlichkeit auf die Agenda geschrieben haben. Als eine konkrete Maßnahme organisiert der ÜBV für seine Mitglieder seit 2009 Ferienbetreuung für die Kinder ihrer Beschäftigten.