Landkreis Celle

Jetzt liegt es an den Eltern

Der Kreisausschuss hat sich gestern einstimmig für den Fragebogen zur Errichtung einer Kooperativen Gesamtschule (KGS) ausgesprochen. Das sagte Kreissprecher Ralf Schmidt nach der nichtöffentlichen Sitzung. Damit ist abschließend entschieden, dass die Fragebögen Ende Februar bis Anfang März verteilt werden.

  • Von Simon Ziegler
  • 13. Juni 2010 | 09:35 Uhr
  • 09. Juni 2022
  • Von Simon Ziegler
  • 13. Juni 2010 | 09:35 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Bis zum 25. März müssen sie beim Klassenlehrer oder dem jeweiligen Schulsekretariat abgegeben werden. Wie vom Schulausschuss empfohlen werden die Eltern kreisweit befragt, deren Kinder jetzt die 1. bis 3. Klassen besuchen. Außerdem wird der Fragebogen an Erziehungsberechtigte verschickt, deren Kinder gegenwärtig das letzte Kindergartenjahr besuchen.

Abgestimmt wird über die Standorte Celle, Bergen, Winsen und Wathlingen. Ein Standort in der Samtgemeinde Flotwedel kann nicht angekreuzt werden. Dies hatte zuletzt für Kritik gesorgt.

Parallel zu dem Abstimmungsmarathon wird es sechs Informationsveranstaltungen geben. Diese finden in Celle, Bergen, Hermannsburg, Lachendorf, Nienhagen und Winsen statt. Die Termine werden noch rechtzeitig bekanntgegeben, sagte Schmidt.

Mit dem Fragebogen will die Kreis-Verwaltung zum einen den Bedarf für eine Gesamtschule insgesamt klären, zum anderen soll eine Tendenz für einen bevorzugten Standort erkennbar werden. Insbesondere Politiker in Bergen und Winsen haben in den vergangenen Wochen die KGS-Entscheidung als eine der wichtigsten politischen Weichenstellungen der vergangenen Jahre bezeichnet. Politisch wahrscheinlich ist nur eine KGS. Dies könnte dazu führen, dass sich der Kreistag auf die Stadt Celle als kleinsten gemeinsamen Nenner einigen wird. Als Standort wird immer wieder das Hölty-Gymnasium genannt. Eine Entscheidung könnte im Sommer fallen.