Der Landkreis Celle hat den dritten Tag in Folge den Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 überschritten. Am Mittwoch lag er nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bei 111,7. Die Kreisverwaltung kann den Landkreis Celle nun zu einer Hochinzidenzkommune ernennen. Das hätte große Einschränkungen für die Bürger zur Folge. Auswirkungen gäbe es auch für Schulen und Kitas.
Sieben-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Celle weiter über 100
Im Vergleich zum Vortag wurden dem Landesgesundheitsamt 23 neue Corona-Fälle aus dem Landkreis Celle gemeldet. Damit lag der Sieben-Tage-Inzidenzwert den dritten Tag in Folge über 100. Vermutlich wird der Landkreis Celle am Mittwoch aber noch keine Entscheidung treffen. Schließlich fallen am Donnerstag 46 Fälle aus der Statistik heraus. Sollten 25 oder weniger Neuinfektionen gemeldet werden, würde der Sieben-Tage-Inzidenzwert auf knapp unter 100 fallen.
Offizielle Stellungnahme des Landkreises Celle
Der Landkreis Celle schreib dazu auf seiner Homepage: "Da sich die jetzige Inzidenz von über 100 maßgeblich aus drei Tagen der vergangenen Wochen mit hohen Fallzahlen ergibt, wartet der Landkreis derzeit noch ab, ob die Entwicklung der Inzidenzzahlen dauerhaft ist, da die vergangenen Tage so waren, dass die Inzidenz bis Freitag wieder sinken könnte. Gegebenenfalls werden wir Donnerstag oder Freitag eine Verfügung erlassen, welche die zwischenzeitlichen Lockerungen, die im Einzelnen in der Niedersächsichen-Corona-Verordnung benannt sind, wieder aufhebt. Dieses würde auch den Schulbetrieb und die Kindergärten betreffen."