Landkreis Celle

Habighorst richtet große Feier aus

Ganz im Zeichen der Feuerwehr stand am Wochenende Habighorst. Gestern war der Ort Gastgeber des Kreisfeuerwehrtags 2010, am Sonnabend hatte am Dorfgemeinschaftshaus der erste Gemeindefeuerwehrtag der Samtgemeinde Eschede stattgefunden. Und am Freitagabend hatte die Freiwillige Feuerwehr Habighorst ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festkommers gefeiert. -

  • Von Cellesche Zeitung
  • 05. Sept. 2010 | 17:51 Uhr
  • 09. Juni 2022
63 junge Feuerwehrleute wurden im Rahmen des Kreisfeuerwehrtags in Habighorst förmlich verpflichtet.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 05. Sept. 2010 | 17:51 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Keine 800 Einwohner hat Habighorst, 45 aktive Mitglieder hat die Freiwillige Feuerwehr, doch gestern zum Kreisfeuerwehrtag 2010 waren 850 Feuerwehrleute in dem kleinen Ort an der Aschau. Habighorst hatte die Ausrichtung des Treffens übernommen, weil die Ortswehr in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.

Nach einem von Musik- und Spielmannszügen begleiteten „kleinen Leistungsmarsch“, bei dem im Ortsteil Habighorster Höhe 63 junge Feuerwehrleute mit der förmlichen Verpflichtung in die Kreisfeuerwehr aufgenommen wurden, eröffnete Kreisbrandmeister Dirk Heindorff im Festzelt die Veranstaltung. Die Bevölkerung könne sich auch künftig auf die Feuerwehr verlassen, sagte der Kreisbrandmeister. In den ersten acht Monaten des Jahres seien die Wehren zu rund 800 Schadensereignissen ausgerückt. Die Zahl der aktiven Mitglieder der Feuerwehren im Kreis sei anders als im Landestrend nahezu gleich geblieben, so Heindorff. Das sei auch der guten Arbeit in den 41 Jugendfeuerwehren zu verdanken.

Mit einer drastischen Verbesserung der Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten rechnet Landrat Klaus Wiswe, wenn die Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch-Kaserne in Scheuen verwirklicht wird. „Hier soll etwas entstehen, wovon alle Feuerwehren etwas haben“, sagte Wiswe und sprach von einem Qualitätssprung.

Dem Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende habe er vorgeschlagen, dass der Landkreis die Hälfte der Kosten übernehme, die bei dem Projekt auf die Stadt zukämen. „Ich gehe vom einem Beschluss im Kreistag ohne große Diskussionen aus“, sagte Wiswe nach intensivem Blickkontakt mit den im Zelt anwesenden Kreistagsmitgliedern.

Anschließend ehrten Heindorff, Wiswe und Gerd Bakeberg als Vorsitzender des Celler Kreisfeuerwehrverbandes langjährige Mitglieder aus verschiedenen Wehren.

Am Freitag hatte die Ortsfeuerwehr Habighost ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Kommers gefeiert. Am Sonnabend hatte am Dorfgemeinschaftshaus der erste Samtgemeindefeuerwehrtag stattgefunden. Fahrzeuge und Ausrüstungen wurden vorgestellt Feuerwehrleute demonstrierten ihre Leistungsfähigkeit. Gezeigt wurde unter anderem das Bergen einer verletzten Person nach einem Unfall aus einem Auto. Mit Rettungsscheren und -spreizer war das Fahrzeug schnell zerlegt.

Zu Beginn der Veranstaltung war Bakeberg von Samtgemeindebürgermeister Günter Berg die Urkunde zur Ernennung zum Escheder Ehrengemeindebrandmeister überreicht worden. „Schön, das ihr 19 Jahren nach dem Ausscheiden aus dem Amt noch an mich gedacht habt“, sagte Bakeberg, der 1991 zum Kreisbrandmeister gewählt worden war.

Ausgezeichnet wurde auch Eschedes stellvertretender Gemeindebrandmeister Rolf Pundschus. Bakeberg überreichte ihm die Ehrenplakette des Kreisfeuerwehrverbandes Celle für langjährige Dienste in Leitungsfunktionen. Pundschus ist seit 36 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr, seit 19 Jahren Ehrenbeamter der Samtgemeinde Eschede und seit zwölf Jahren Vorstandsmitglied im Kreisfeuerwehrverband.

Von Joachim Gries

Von