Steinhorst

Gütesiegel für Schulmuseum Steinhorst

Das Schulmuseum Steinhorst ist mit dem Museumsgütesiegel für die Jahre 2015 bis 2021 des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet worden.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 11. Feb. 2015 | 18:42 Uhr
  • 09. Juni 2022
Gifhorns Landrat Andreas Ebel schraubt die Plakette neben dem Eingang des Schulmuseums Steinhorst an.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 11. Feb. 2015 | 18:42 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Steinhorst.

Gifhorns Landrat Andreas Ebel ließ es sich nicht nehmen, die Plakette selbst neben dem Eingang des Museums zu befestigen und anerkennende Worte zu sprechen. Seit 2007 sind 84 Museen mit dem Siegel ausgezeichnet worden, im Landkreis Celle tragen das Bomann-Museum Celle, das Erdölmuseum Wietze und der Museumshof Winsen die Auszeichnung.

Ebel sagte, das Schulmuseum sei kreisweit und überregional bekannt, wozu auch der alljährliche Lesesommer mit seinen Veranstaltungen beitrage. Das Museum werde eine Zukunft haben, erklärte Ebel und verband das mit einem Dank an Museumsleiter Wolfgang Böser und sein Team.

Böser zeichnete das aufwendige Verfahren nach, das das Museum zu überstehen hatte, um in den Genuss der für sieben Jahre verliehenen Auszeichnung zu kommen. Nach einer Auftaktveranstaltung im September 2013 beim Sparkassenverband in Hannover musste das Museumsteam einen 40-seitigen Fragebogenkatalog beantworten, der einer Kommission des Museumsverbands zur Vorprüfung diente. Wer diese Hürde übersteht, muss anschließend ein acht Punkte umfassendes Verfahren durchlaufen. "Es war viel Arbeit, es hat uns aber auch viel gebracht", sagte Böser.

Die Kommission habe auch das Museum selbst unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass ein kleines motiviertes Team sehr professionell arbeite und seit den ersten Tagen mit der Forschungsstelle für Schulgeschichte und regionale Schulentwicklung der TU Braunschweig zusammenarbeite. Auch die sehr gute Verankerung in der Standortkommune sei registriert worden, sagte Böser und dankte in diesem Zusammenhang Hankensbüttels Samtgemeindebürgermeister Andreas Taebel und Steinhorsts Bürgermeister Wilhelm Hasselmann für eine reibungslose Kooperation.

Bei dem Verfahren gab es für das Museum auch Anregungen, die Barrierefreiheit zu verbessern oder die Homepage zu überarbeiten sowie die Ermutigung, die Eintrittspreise zu erhöhen. Das wird auch passieren: Wenn das Museum im Mai nach der Winterpause wieder öffnet, zahlen Erwachsene 3 Euro, bisher 1 Euro; für Jugendliche bis elf Jahren bleibt der Eintritt frei.

Für die Periode 2015 bis 2021 waren im Januar in Hannover 15 Museen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden, davon waren 13 Wiederauszeichnungen.

Von Joachim Gries

Von