Es gibt keine Alternative. Milea will ihren beiden Brüdern Emil und Oskar hinterher. Da das 21 Monate alte Mädchen aber noch nicht alleine laufen kann, greift sie nach Mamas Hand. „Milea ist total fröhlich, aber auch fordernd“, erzählt ihre Mutter Deborah Kreimer, während sie mit dem kleinen Mädchen an der Hand durch den Garten ihrer Mutter in Westercelle läuft – den beiden Jungs hinterher. Im Oktober 2017 brachte Deborah Kreimer die Drillinge zur Welt. Doch nun macht sich die 30-Jährige große Sorgen – Milea benötigt eine Stammzellenspende. Am Sonntag, 25. August, 10 bis 15 Uhr, sind parallel zwei Registrierungsaktionen in der Grundschule Bruchhagen in Westercelle und im Rahmen des Oldtimertreffens auf der Stechbahn in Celle geplant.
So können Sie krankem Drillingsmädchen helfen
Milea Kreimer aus Hambühren sucht einen Lebensretter. Gemeinsam mit der DKMS veranstaltet die Familie des schwer kranken Mädchens eine Typisierungsaktion in Celle.

Im Oktober 2017 sind die Drillinge Oskar, Emil und Milea geboren worden. Das 21 Monate alte Mädchen benötigt nun eine Stammzellenspende.
| Foto: Christopher Menge
Milea benötigt Stammzellenspende
„Milea leidet an einem sehr seltenen Gendefekt“, sagt ihre Mutter. Es wird befürchtet, dass das Mädchen an Leukämie erkrankt. Im April hatten die Ärzte mit den Eltern erstmals über eine Stammzellenspende gesprochen. Als sich die Werte bei der nächsten Punktion im Juni verschlechtert hatten, beschlossen Tim und Deborah Kreimer, sich auf die Suche nach einem Spender zu machen. „Wenn für Milea keiner gefunden wird, wird aber anderen Patienten geholfen“, sagt Deborah Kreimer, die selbst bei der DKMS (früher Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registriert ist.
Was passiert, wenn kein Spender gefunden wird? „Diese Gedanken kommen mir manchmal in den Kopf“, sagt die junge Mutter. „Doch dann sage ich mir ,Hör auf, so etwas zu denken‘.“ Man versuche das zu verdrängen. Und: „Milea ist so lebhaft, da denkt man selten daran, dass sie krank ist“, sagt Deborah Kreimer.

Milea Kreimer aus Hambühren leidet an einem seltenen Gendefekt und braucht eine Stammzellenspende.
| Foto: Christopher MengeTypisierungsaktionen "Gemeinsam für Milea" am 25. August
Die junge Mutter ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft, insbesondere in Westercelle, wo Deborah aufgewachsen ist. „Der VfL sammelt bei der Fußball-Saisoneröffnung Spenden und hat noch kurzfristig das Plakat geändert, die Feuerwehr unterstützt uns und die Organisatoren des Oldtimertreffens haben sich gemeldet, dass sie unbedingt helfen wollen“, erzählt die 30-Jährige. Zudem organisiert Jumicar einen Kinder-Flohmarkt, andere Organisationen und Clubs haben Spenden angekündigt. „Da merkt man, was man an Celle hat“, sagt Deborah Kreimer dankbar. „Zehn Leute, die ich gar nicht kenne, haben ihre Hilfe bei der Typisierungsaktion angeboten.“ Sie hofft, dass sich am 25. August viele registrieren lassen.

Lukas Podolski und Atze Schröder rufen zu Registrierung bei DKMS auf
Um in die Stammzellen-Spenderdatei aufgenommen zu werden, können Interessierte zwischen 17 und 55 Jahren zudem im Internet unter dkms.de ein Set anfordern. Daher freut sich Deborah Kreimer, dass der Beitrag zur Registrierungsaktion „Gemeinsam für Milea“ über Facebook und Instagram schon eine große Reichweite erzielt hat, unter anderem haben Lukas Podolski, Cathy Hummels und Atze Schröder den Beitrag geteilt.
Die Familie plant gerade den Umzug von Hambühren nach Nienhagen. Dort sollen die Drillinge dann auch die Kita besuchen. Eigentlich wäre das Milea wegen ihrer Immunschwäche verwehrt geblieben, doch da sie nun regelmäßig eine Infusion bekommt, ist sie gegen mögliche Infekte gewappnet.
Milea sucht Lebensretter
Mit ihrer Fröhlichkeit wird Milea die Kita-Gruppe sicherlich bereichern. Um danach ein glückliches Leben führen zu können, braucht sie aber einen Spender, der ihr ein zweites Leben schenkt.

DKMS finanziert sich über Spenden
Jede Registrierung kostet die DKMS 35 Euro. Es wird daher um Spenden auf das DKMS-Spendenkonto (IBAN: DE90700400608987000117) unter dem Verwendungszweck MKC 001 gebeten.