Gedenken an Hermann Löns

"Ein Pionier des Naturschutzes"

Bei einer Gedenkveranstaltung wurde an Hermann Löns und sein Engagement in der Region erinnert. Löns war nicht nur in Sachen Umweltschutz seiner Zeit voraus.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 30. Aug. 2019 | 17:20 Uhr
  • 09. Juni 2022
Die Bläsergruppe aus Poitzen sorgte für die perfekte musikalische Untermalung des Gedenktages.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 30. Aug. 2019 | 17:20 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Müden.

Anlässlich des 153. Geburtstages von Hermann Löns trafen sich am Donnerstag den 29. August die Mitglieder des Hermann-Löns- Freundeskreises am Löns-Gedenkstein auf dem Wietzer Berg in Müden, um mit einer Feierstunde an den Heide-Dichter und Naturfreund zu erinnern. In seiner Rede gab Hans-Jürgen Birk vom Gemeindeverband Faßberg-Müden interessante Einblicke in Löns' faszinierendes Leben, das von dessen Karriere als Journalist und Schriftsteller, aber vor allem von seiner Liebe zur Heidelandschaft geprägt war.

"In Sachen Umweltschutz Zeit voraus"

„Wir gedenken einem Naturliebhaber, der in Sachen Umweltschutz seiner Zeit weit voraus war“, sagte Birk und beschrieb Löns leidenschaftliches Engagement für die Schaffung des „Naturschutzpark Lüneburger Heide“ im Jahr 1911. Löns hatte hier einen wesentlichen Beitrag zur Gründung des ersten Naturparks in Deutschland geleistet, was zur damaligen Zeit eine vollkommen neue und ungewöhnliche Idee war.

Löns war großer Bewunderer der Heide

Vor diesem Hintergrund sieht Birk in Hermann Löns einen Pionier des Naturschutzes. „Er war ein großer Bewunderer der Heide und hat einmal gesagt: 'Müden ist die Perle der Südheide'. Zahlreiche Besucher aus aller Welt sehen das genauso“, meinte Birk und betonte vor rund 50 Zuhörern die herausragende Bedeutung des Heidedichters für den naturnahen und umweltschonenden Tourismus in Müden.

Jagdhorn-Bläsergruppe tritt auf

Für einen gelungenen musikalischen Ausklang der Veranstaltung sorgte die Jagdhorn-Bläsergruppe aus Poitzen mit stimmungsvoller Jagdhorn-Musik.

Denkmal wird regelmäßig gepflegt

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 kümmert sich der Hermann-Löns-Freundeskreis um den Erhalt des Gedenksteines auf dem Wietzer Berg. „Wir pflegen regelmäßig das Denkmal, halten alles in Schuss und werden uns zum 154. Geburtstag von Hermann Löns in einem Jahr hier wieder treffen“, so Birk.

Von Peter Scharfenstein

Von