Dog Dance

Hunde, wollt ihr ewig tanzen?

Flocke, Brenya und Domino sind ganz normale Hunde. Doch sie haben ein ungewöhnliches Hobby: Dog Dance.

  • Von Christian Link
  • 23. Mai 2019 | 12:04 Uhr
  • 09. Juni 2022
Mit Schirm, Charme und Hundeleine: Während das Lied "Singin' in the Rain" aus dem Lautsprecher tönt, tanzen die Hundesportfreundinnen mit ihren Vierbeinern eine Formation. Der Regenschirm gehört trotz Sonnenschein dazu. Mit dabei sind Gisela und Domino (links), Daniela und Luna (hinten links) sowie Sabine und Flocke (rechts).
  • Von Christian Link
  • 23. Mai 2019 | 12:04 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Lachendorf.

Mit seinen für den kleinen Körper viel zu großen Pfoten tapst „X-Man“ über den Rasen. Die erst 13 Wochen alte deutsche Dogge bleibt immer ganz dicht bei seinem Herrchen. Wenn's geht, direkt bei Fuß. „Wir sind hier das erste Mal“, erläutert Klaus Gallun aus Eschede die Unsicherheit seines Rüden. Es ist nicht der erste Schnupperkurs in einer Hundeschule, den er mit X-Man besucht. Aber es ist der bislang beste. "Wahrscheinlich werden wir hier bleiben", sagt der erfahrene Hundehalter, der auch den ungewöhnlichen Namen seines Welpen ganz einfach erklären kann: „Es war der X-Wurf.“

Aus einem G-Wurf kommt dagegen "Gill von Kornus". "Sie ist sehr offen und frei im Wesen. Sie ist einfach klasse", schwärmt Frauchen Petra Richers von ihrer elf Monate alte Boxer-Hündin. Normalerweise würde Richers heute das Training bei den Hundesportfreunden Südheide (HSF) leiten. Wegen einer Verletzung leitet aber ausnahmsweise Profi-Hundetrainerin Sabine Thiele aus Winsen die Übungsstunde. Richers und Thiele sind schon lange befreundet. "Ich habe bei Sabine gelernt und bin auch mit ihr Turniere gelaufen", sagt Richers.

Schafpudel halten nichts von Korruption

25 Hunde und ihre Halter haben sich auf dem HSF-Vereinsgelände zwischen Lachendorf und Beedenbostel eingefunden. Kaum ein Vierbeiner gleicht dem anderen, etliche Rassen sind vertreten – von Border Collie "Socke" bis zum Schafpudel "Ella". "Schafpudel sind eine der ältesten Hunderassen in Deutschland", sagt Frauchen Gerlinde Burda aus Beedenbostel. Wie alle Hütehunde dieser Art sei auch ihre Ella etwas eigensinnig. "Sie ist etwas erziehungsresistent, weil sie nicht bestechlich ist. Man kann sie nicht mit Leckerlis ködern."

Dabei geht es im ersten Teil des Trainings ausgerechnet um Gehorsam. Trainerin Thiele hat verschiedene Stationen für eine "Rally Obedience" aufgebaut. "Wir brauchen die Leine nur, damit der Hund nicht wegläuft", erklärt die Hundeverhaltenstherapeutin die US-Hundesportart: "Bei der Rally Obedience wird sehr viel mit Körpersprache gearbeitet. Normalerweise gibt es Strafpunkte, wenn sich der Karabiner an der Leine bewegt". Heute ist allerdings alles erlaubt. Und Thiele betont: "Gerade bei den jüngeren und älteren Hunden zählt nicht die Geschwindigkeit."

Immer langsam mit den alten Hunden

Gerade bei Hunde-Dame "Flocke" zeigt sich: Ein elf Jahre alter American Collie mit Hüftdysplasie ist kein D-Zug. Dabei hat Flocke als Junghund sogar beim Agility-Sport mitgemacht, wo es darum geht, einen Hindernisparcours in kürzester Zeit zu absolvieren. Bei einer Röntgenuntersuchung wurde jedoch eine Knochenfehlstellung diagnostiziert. "Danach bin ich mit Flocke nicht mehr auf den Parcours gegangen", sagt Frauchen Sabine Paetzold. Sie passt seitdem genau auf, dass Flocke nicht überfordert wird: "Ein Hund ist wie ein Kind. Man hat Verantwortung dafür."

Hundeformation ist für Flocke kein Problem. Dort geht es ja eher gemütlich zu. Beim Dog-Dance sind die Vierbeiner dagegen deutlich stärker gefordert, wie eine Probe für die HSF-Jubiläumsfeier beweist. Bei dem Fest am 26. Mai wird auch die ganz junge Hundetanzsparte ihr Können zeigen. Obwohl die Hunde erst ein paar Monate geübt haben, beherrschen die Tiere schon ziemlich komplexe Choreografien. "Wir haben auch bei Schnee und Regen keine Pause eingelegt, zum Teil haben wir bei mir zu Hause unterm Carport trainiert", berichtet Dog-Dance-Trainerin Ursula Rautenberg. Den Fortschritt der Gruppe findet sie selbst beachtlich: "Wir haben ja erst im Februar mit der Musik angefangen."

"Auf die kleine Beeke sind wir besonders stolz", erzählt die Hundetanz-Expertin aus Bargfeld, "denn eigentlich sollte Frauchen Daniela mit Luna laufen, aber die hat ihr den Stinkefinger gezeigt. Doch mit Beeke ging das schwuppdiwupp." Am Sonntag wird die Neunjährige mit der Hündin in Lachendorf zum Oldie "Lollipop" tanzen. Die Festbesucher dürfen gespannt sein.

Hundesportfreunde feiern am 26. Mai

Mit einem großen Fest feiern die Hundesportfreunde (HSF) Südheide am Sonntag, 26. Mai, von 12 bis 18 Uhr ihr zehnjähriges Bestehen auf dem Vereinsgelände am Georg-Drewsen-Weg in Lachendorf. Der Verein hat ein umfangreiches Programm vorbereitet: Hundetanz, Hundeformation,Line Dance mit "Happy Feet" aus Oldau-Ovelgönne, ein Flohmarkt mit Hundeartikeln, Infostände von Tierärzten und Tiertrainern, die Rettungshundestaffel in Aktion und eine Tombola. Hauptpreis ist ein Helikopter-Flug. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken, Grill- und Getränkestand, Salatbar sowie Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.