Landkreis Celle

Debatte über Winser Kreisaltenheim erwartet

Mit der Zukunft des Kreisaltenpflegeheims in Winsen befasst sich am Dienstag, 16. November, der Sozialausschuss des Landkreises. Hintergrund ist die schwierige wirtschaftliche Situation der Einrichtung.

  • Von Simon Ziegler
  • 12. Nov. 2010 | 16:56 Uhr
  • 09. Juni 2022
  • Von Simon Ziegler
  • 12. Nov. 2010 | 16:56 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

In den Jahren 2008 und 2009 wurde nach Darstellung der Kreisverwaltung ein strukturelles Defizit erwirtschaftet, so dass eine Gewinnrücklage von Ende 2007 über 210000 Euro nahezu vollständig aufgebracht ist. Auch für 2010 wird mit einem Defizit gerechnet. Da trotz einer nahezu einhundertprozentigen Auslastung die Kosten zuletzt nicht gedeckt werden konnten, wird jetzt auch über die Personalkosten diskutiert. Es sei zu untersuchen, ob ein Notlagen- oder Haustarifvertrag mit befristet abgesenkten Tariflöhnen abgeschlossen werden könne, so die Landkreisverwaltung.

Den möglichen Lohnsenkungen hat die SPD bereits eine Absage erteilt. „Wir wollen, dass das Kreisaltenpflegeheim in Winsen erhalten bleibt. Die Sparbemühungen dürfen nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Wir werden für diese Einrichtung kämpfen“, sagte Maximilian Schmidt, Winser Kreistagsabgeordneter und SPD-Fraktionsvorsitzender.

Weitere Themen: Im Ausschuss geht es auch um die Übertragung der Schuldnerberatung des Landkreises auf die Caritas und die personelle Ausstattung der Psychosozialen Beratungsstelle. Zudem wird ein Bericht über die Arbeit des Beirates für Menschen mit Behinderung im Landkreis Celle vorgetragen. Die für Besucher öffentliche Sitzung beginnt am Dienstag um 14.30 Uhr im Kreistagssaal.