„Bei unseren Terminen, zum Beispiel über den Hausnotruf, bekommen wir einiges mit“, sagt Rudnick, „oft fällt die Bemerkung, dass die Senioren viel alleine sind.“ Sie haben immer den selben Tagesablauf und fühlen sich einsam. „Wir organisieren daher in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen, bei denen sich jeder wiederfinden kann“, sagt Rudnick.
Über einen Zeitraum von einem Jahr veranstaltet das Celler DRK einmal im Monat einen Thementag. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Veranstaltungen zu seniorenspezifischen Themen. „Jede Minute zählt“ nimmt beispielsweise den Schlaganfall und Herzinfarkt in den Fokus, „Sicher zu Hause leben“ beschäftigt sich mit Hausnotruf und Einbruchschutz und bei „Topfit von Kopf bis Fuß“ geht es um gesunde Bewegung.
„Viele Senioren bekommen ein Smartphone von ihrer Familie geschenkt“, ergänzt Rudnick, „daher haben wir auch eine Veranstaltung zu Social Media. Außerdem werden zwei Bastel-Tage angeboten – zu Ostern gemeinsam mit den Kindern der DRK-Kita Altencelle.
„Wir möchten auch ermöglichen, soziale Kontakte unter den Senioren auf- beziehungsweise auszubauen“, sagt Rudnick, die das Projekt gemeinsam mit Holger Busse leitet. Schließlich soll „keiner einsam sein“.