Weiterer Anstieg

Corona: Hermannsburger Schüler bleiben zu Hause

Die Zahl der Corona-Infizierten im Landkreis Celle ist am Montag um 2 auf 37 gestiegen. Eine Schulklasse in Hermannsburg muss vorsorglich zu Hause bleiben.

  • Von Oliver Gatz
  • 14. Sept. 2020 | 17:17 Uhr
  • 09. Juni 2022
Ein Arzt bereitet sich auf einen Nasentest vor. Das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Arbeit von Krankenschwestern, Ärzten und weiteren Mitarbeitern des Gesundheitssektors im Corona-Kampf gewürdigt.
  • Von Oliver Gatz
  • 14. Sept. 2020 | 17:17 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Celle.

Die Zahl der akut mit dem Corona-Virus infizierten Personen liegt im Landkreis Celle derzeit bei 37. In den vergangenen drei Tagen gab es zwei Neuinfektionen, teilte der Landkreis Celle am Montag mit. Am Freitag hatte die Verwaltung 35 Fälle gemeldet. Den Angaben zufolge werden acht Personen im AKH behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. Beide Personen werden beatmet.

Schulklasse aus Hermannsburg bleibt zu Hause

Nachdem im persönlichen Umfeld eines Grundschulkindes eine Person positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist, wurde eine Klasse aus der Grundschule Hermannsburg auf Veranlassung der Schulleitung zunächst aus Sicherheitsgründen zu Hause gelassen. Das Gesundheitsamt testet zunächst im Umfeld der positiv getesteten Person. Solange bleiben die Kinder auch erst einmal zu Hause.

131 Menschen im Kreis Celle in Quarantäne

Derzeit gibt es in der Stadt Celle 30 akute Corona-Erkrankungen. In der Samtgemeinde Wathlingen, in Bergen, Hambühren und Wietze ist es jeweils ein Fall, in der Südheide sind es es drei. Aktuell sind 131 Menschen in Quarantäne.

Abstands- und Hygieneregeln unbedingt beachten

Der Landkreis weist eindringlich darauf hin, dass sowohl im Urlaubsland die vor Ort geltenden Regelungen und im Anschluss die niedersächsischen Regelungen für Ein- und Rückreisende beachtet werden müssen, als auch bei privaten Veranstaltungen und Zusammenkünften dringend darauf zu achten ist, dass die bekannten Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Wichtig ist außerdem auch weiterhin, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören, eingehalten wird. Das Abstandsgebot gilt auch für das eigene Umfeld.

Hitzige Debatte im Landtag in Hannover

Der Niedersächsische Landtag in Hannover hat am Montag in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause über den richtigen Kurs in der Corona-Politik und die Grundlage von Einschränkungen gestritten . Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) kündigte zunächst in einer Regierungserklärung am Montag eine Fortführung des Stufenplans mit weiteren Lockerungen der Corona-Beschränkungen an. Die Opposition warf der Regierung Chaos und Pannen in der Corona-Krise vor.