Die angehenden Landwirte aus dem Celler Land mussten sich ihren Mitbewerbern aus dem übrigen östlichen Niedersachsen geschlagen geben. Die zwölf Sieger des Gebietsentscheids werden am Freitag, 31. März, und Samstag, 1. April, in Westerstede auf die zwölf Sieger aus dem westlichen Niedersachsen treffen. Die Sieger des Landesentscheids werden ihr Bundesland beim Bundesentscheid im Juni in Güstrow vertreten.
Beim Wettbewerb in der ATS mussten sich die Azubis in fünf verschiedenen Bereichen beweisen: In einem schriftlichen Test waren Allgemeinwissen sowie spezielles Berufswissen für Landwirte gefragt. Zudem mussten sich die Berufsschüler bei der Internetrecherche für den Kauf eines gebrauchten Traktors, beim Kürzen einer Gelenkwelle, bei der Bestimmung von verschiedenen Getreidesorten, Pflanzen oder Schädlingen sowie bei einem mündlichen Vortrag beweisen. "Gerade für Landwirte ist es wichtig, dass sie auch sicher auftreten können, weil sie immer wieder mit Nachfragen von Konsumenten konfrontiert werden", erklärt Jana Grafe, die Geschäftsführerin des Niedersächsischen Kuratoriums für den Landjugend-Berufswettbewerb.
Als beste Teilnehmer wurden Frieder Wülpern aus Heeslingen (Landkreis Rotenburg), Steffen Fastenau aus Walsrode (Heidekreis) und Eike Christian Bollwitte aus Hameln von Kreislandwirt Jürgen Mente und Landjugend-Vertreter Christian Heintges, der vor vier Jahren beim Bundesentscheid dabei war, ausgezeichnet.