Landkreis Celle

CZ plant Podien zur Bundes- und Landtagswahl

In vier Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Vier Wochen, die gemeinhin als heiße Wahlkampf-Phase bezeichnet werden. Und auch direkt nach dem 24. September dürfte es turbulent weitergehen. Denn schon am 15. Oktober wählen die Niedersachsen einen neuen Landtag.</p> -

  • Von Simon Ziegler
  • 25. Aug. 2017 | 18:08 Uhr
  • 09. Juni 2022
  • Von Simon Ziegler
  • 25. Aug. 2017 | 18:08 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Im Vorfeld der beiden Wahlen wird die CZ wieder öffentliche Podien veranstalten, um den Kandidaten jener Parteien, die sich Chancen auf einen Einzug in die neuen Parlamente ausrechnen dürfen, auf den Zahn zu fühlen. Zur Bundestagswahl findet diese Veranstaltung am Mittwoch, 13. September, in der Celler Congress Union statt. Mit Blick auf die Landtagswahl hat Chefredakteur Ralf Leineweber die Kandidaten im Wahlbezirk Celle für Mittwoch, 4. Oktober, in die Congress Union sowie im Wahlbezirk Bergen für Donnerstag, 5. Oktober, in das Stadthaus Bergen eingeladen. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr.

Außerdem wird die CZ ab dem 6. September alle Celler Direktkandidaten für den Bundestag ausführlich vorstellen. Im Kreis Celle haben die Bürger bei der Erststimme die Wahl zwischen sieben Kandidaten. Ferner werden wir aufgreifen, wie sich die Kandidaten zu einzelnen Themen wie Diesel-Autos und Terrorabwehr positionieren.

In Niedersachsen treten bei der Bundestagswahl 18 Parteien an. Neben den etablierten Parteien sind echte Exoten darunter – und damit sind nicht Piraten, Tierschutzpartei und Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) gemeint. Bei der Bundestagswahl treten nämlich auch das Bündnis Grundeinkommen (BGE), Demokratie in Bewegung (DiB) und die V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer an. Und auch die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) sowie die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) sind wieder am Start.

Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl sollen nach Angaben des Landkreises Celle dieser Tage bei den Bürgern ankommen. Sie müssen bis spätestens 3. September bei den Wahlberechtigten sein.

Briefwahlanträge können bereits jetzt gestellt werden, da alle Unterlagen – Stimmzettel und Umschläge – bei den Städten und Gemeinden vorliegen, heißt es. Das „Briefwahlgeschäft“ startet erst richtig nach Eintreffen der Wahlbenachrichtigungskarten. Das Briefwahlbüro der Stadt Celle öffnet zum Beispiel am 4. September.