Landkreis Celle

CDU wählt Kandidaten für Landtag

Die CDU nominiert am Mittwoch die beiden Landtagskandidaten für die Wahlkreise in Celle und Bergen. Spannung verspricht die Kampfabstimmung zwischen Ernst-Ingolf Angermann und Hartmut Ostermann um den Platz neben Thomas Adasch.

  • Von Simon Ziegler
  • 04. Juni 2012 | 17:28 Uhr
  • 09. Juni 2022
  • Von Simon Ziegler
  • 04. Juni 2012 | 17:28 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Ein gutes halbes Jahr vor den niedersächsischen Landtagswahlen kürt die CDU am Mittwoch in der Celler Congress Union ihre beiden Kandidaten. Während im Wahlkreis Celle mit den beiden Gemeinden Hambühren und Wietze die Sache klar scheint, weil bislang der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch als alleiniger Kandidat bereitsteht, wird es um den Platz im Wahlkreis Bergen eine Kampfabstimmung geben. Der Langlinger Bürgermeister Ernst-Ingolf Angermann und der Vorsitzende des Kreissportbundes, Hartmut Ostermann, treten gegeneinander an.

Einen eindeutigen Favoriten zwischen den beiden gibt es nicht. "Das wird mit Sicherheit spannend, für keinen wird es ein Selbstläufer", sagt Angermann. Er ist 51 Jahre alt, ist seit vielen Jahren im Rat Langlingen und im Samtgemeinderat Flotwedel tätig und sitzt seit 2006 im Celler Kreistag. Sein großes Thema ist die Landwirtschaft. "Ich bin derjenige, der die Bodenständigkeit verkörpert und die Nähe zum ländlichen Raum", sagt der Landwirt, auf dessen Hof in Hohnebostel zum 1. Juli ein Generationswechsel ansteht - unabhängig vom Ausgang der Kandidatenkür. Der ältere der beiden Söhne soll den Betrieb weiterführen. Angermann senior will sich als Landtagsabgeordneter dafür einsetzen, die unterschiedlichen Interessen im "Spannungsfeld Landwirtschaft und Tourismus" auszugleichen, wie er sagt. Zweites Schwerpunktthema sei der demografische Wandel. Dem entgegenzuwirken sei die Aufgabe der Zukunft, so Angermann.

Sein Kontrahent Hartmut Ostermann kommt ebenfalls aus dem Celler Ostkreis. Der Lachendorfer ist nach "20, 30 Jahren ehrenamtlicher Arbeit in Politik und Sport" bestens vernetzt. Der 57-jährige Vater zweier Kinder ist Vorsitzender des Kreissportbundes und Mitglied des Celler Kreistages. In der Samtgemeinde Lachendorf ist er genauso stellvertretender Bürgermeister wie in der Gemeinde Lachendorf. Ostermann arbeitet als Dozent an der Polizeiakademie in Nienburg. So zeigen alleine die Berufe der beiden Kandidaten, wie unterschiedlich sie auch politisch sind. Der Lachendorfer, der im Landesausschuss für Sicherheit der CDU ist, will das Thema Sicherheit nach vorne bringen. Weitere Akzente sollen in der Energie- und Bildungspolitik gesetzt werden. "Für mich wäre das noch mal eine neue Herausforderung", sagt er über seine Landtagskandidatur.

Die CDU hat in Stadt und Kreis derzeit knapp 1600 Mitglieder. Da es sich bei der Nominierungsveranstaltung um eine Mitglieder- und nicht um eine Delegiertenversammlung handelt, sind alle CDU-Mitglieder stimmberechtigt. CDU-Geschäftsführerin Claudia Dettmar-Müller rechnet in der Congress Union mit 300 bis 400 Christdemokraten.

Der Sieger des Duells dürfte gute Chancen haben, im Januar 2013 in den Landtag einzuziehen. Schließlich ist der ländlich geprägte Wahlkreis Bergen, zu dem bis auf Wietze und Hambühren alle Landkommunen im Kreis Celle gehören, politisch traditionell schwarz geprägt. 2003 und 2008 hat der im vergangenen Jahr verstorbene Karl-Heinrich Langspecht für die CDU den Wahlkreis gewonnen. Der SPD-Bewerber um das Direktmandat steht schon längst fest: Der CDU-Kandidat wird auf den Winser Kreistagsabgeordneten Maximilian Schmidt treffen. Im Wahlkreis Celle bahnt sich ein Duell zwischen Annette von Pogrell aus Bergen, Landessprecherin der niedersächsischen SPD-Frauen, und Thomas Adasch an.