Im Rahmen der Vorvermarktungsphase, die noch bis zum 6. Juli läuft, haben Hausbesitzer in den bisher schlecht versorgten Gebieten die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus gelegt zu bekommen, wenn sie einen verbindlichen Vertrag mit Vodafone abschließen und das Gebäude nicht weiter als 30 Meter von der Straße entfernt ist. Bisher haben das 1788 Menschen getan. „Die Gespräche mit den Anwohnern zeigen, dass das Interesse an Glasfaser groß ist. Insbesondere unser Tarif-Angebot mit Gigabit-Geschwindigkeit wird sehr gut angenommen", berichtet Jürgen Raith, Bereichsleiter Fiber Vermarktung und Rollout bei Vodafone Deutschland. Eckardt ist bis der bisherigen Resonanz zufrieden: „Wir liegen sehr gut im Plan. Aber es zählt weiterhin jede einzelne Unterschrift, damit wir unser Ausbauziel von 5200 Verträgen erreichen."
Vodafone wird das Netz betreiben, das der Landkreis Celle bis 2020 bauen will. Dazu ist es allerdings nötig, dass 40 Prozent der 13.000 Haushalte in den Ausbaugebieten einen solchen verbindlichen Vertrag abschließen. Es müssen also etwas mehr als 5200 Verträge geschlossen werden, sonst kann das Projekt nach den jetzigen Vorgaben des Kreistages nicht umgesetzt werden.
Der Landkreis hat auf seiner Homepage unter www.landkreis-celle.de eine Informationstafel eingerichtet, die regelmäßig aktualisiert wird und zeigt, wie viele Verträge bereits abgeschlossen worden sind.