Landkreis Celle

Blitzer sollen besser funken

Pendler, die täglich mit dem Auto durch Hornshof fahren, haben sie längst entdeckt: Die Geschwindigkeitsmessanlagen, die in beiden Fahrtrichtungen der Bundesstraße 191 nach Temposündern Ausschau halten und von Rasern kostenpflichtige Aufnahmen "schießen", tragen neue Antenne.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 26. Juli 2012 | 15:07 Uhr
  • 09. Juni 2022
Mit den neuen Antennen soll die Daten¸bertragung klappen.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 26. Juli 2012 | 15:07 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Weiße Kästchen thronen jetzt oben auf den grünen "Starenkästen". Sie sollen die Datenübertragung sicherstellen.

"Es gab Reichweitenprobleme", sagt Landkreis-Sprecher Holger Harms. Mit den neuen Antennen sollen die Probleme jetzt behoben werden. Sie müssten nur noch genau ausgerichtet werden.

Im Mai waren alle stationären Geschwindigkeitsmessanlagen im Landkreis mit neuer Technik aufgerüstet worden. Täglich sollten die Kästen die Digitalfotos verschlüsselt per Funk über eine UMTS-Verbindung direkt auf die Computer beim Landkreis übertragen. Die Sammelfahrten von Mitarbeitern des Straßenverkehrsamtes, die bis dahin wöchentlich die Daten per USB-Stick bei den Blitzern abgeholten, entfielen. Mitarbeiter der Bußgeldstelle konnten die Daten schneller sichten und die Anhörungsbögen umgehend an die Temposünder verschicken.

Nur in Hornshof klappte es nicht reibungslos mit der Datenübertragung. Das soll jetzt abgestellt werden.

Von Joachim Gries

Von