Celler-Land

Bergen-Belsen: Veranstaltungen zu 60 Jahre Gedenkstätte

Im Zeichen ihrer Einrichtung vor 60 Jahren steht das Halbjahresprogramm der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Am 30. November 1952 wurde die Gedenkstätte in einer Feierstunde eingeweiht. In Anwesenheit des damaligen Präsidenten des Jüdischen Weltkongresses, Dr. Nahum Goldmann, und zahlreicher internationaler Vertreter mahnte der damalige Bundespräsident Theodor Heuss, Bergen-Belsen solle ein „Stachel“ der Erinnerung sein.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 09. Okt. 2012 | 16:43 Uhr
  • 09. Juni 2022
Das Programm zur Gedenkstätte.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 09. Okt. 2012 | 16:43 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige

Die Verantwortlichen wollen „mit Präsentationen, Gesprächen und Führungen Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Gedenkstätte geben, fragen, was Bergen-Belsen heute bedeutet, und darüber ins Gespräch kommen, wie die Zukunft der Erinnerung aussieht”.

Seit einigen Tagen läuft bereits eine Ausstellung. Darin enthalten sind 60 Dokumente, die sich mit der Geschichte des Ortes nach 1945 beschäftigen. „Die ausgewählten 60 Ereignisse spiegeln beispielhaft die Geschichte der Gedenkstätte wider. „Die Dokumente lenken den Blick auch auf die politischen und kulturellen Zusammenhänge, in denen sich die Entwicklung der Gedenkstätte vollzog”, heißt es in der Ankündigung. Die Ausstellung ist bis zum 29. November zu sehen.

Es gibt ein weiteres kleines Jubiläum, das in diesem Jahr ansteht. Seit fünf Jahren gibt es das Dokumentationszentrum. Am Sonntag, 28. Oktober, ab 11 Uhr wird zu dem Anlass eine Klang-Bild-Installation eröffnet. Die offizielle Feier zum 60. Jahrestag findet dann am 30. November, 14 Uhr, in der Gedenkstätte statt. Weitere Termine gibt es im Internet. (th) www.cellesche-zeitung.de

Von Tore Harmening

Von