Landkreis Celle

Angehende Musiker stellen sich jungem Publikum

„Zu Gast im Klassenzimmer“ lautet das Begleitprogramm des „Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs“, der kommenden Sonnabend in Hannover beginnt. Angehende Musiker besuchten in dieser Woche zwei Schulen im Landkreis Celle.

  • Von Cellesche Zeitung
  • 21. Sept. 2012 | 16:29 Uhr
  • 09. Juni 2022
Maja Syrnicka spielte vor Sch¸lern des - Gymnasium Ernestinum in Celle.
  • Von Cellesche Zeitung
  • 21. Sept. 2012 | 16:29 Uhr
  • 09. Juni 2022
Anzeige
Landkreis Celle.

Moderiert von Lehramtsanwärterin Lydia Bauschke von der Leuphana Universität Lüneburg war die in Hannover studierende polnische Violinistin Maja Syrnicka zu Gast beim Gymnasium Ernestinum. Vor rund vierzig Schülern stellte sich die im Studium derzeit auf der Stufe vom Bachelor zum „Master of Music“ stehende Wettbewerbsteilnehmerin eine gute Stunde lang den Fragen des Auditoriums. Und sie gab Kostproben ihres Könnens. Bei zwei Partitas von Bach und dem Rondo aus Beethovens Violinkonzert nutzte sie die kompositorischen Finessen, um ihr Ausnahmetalent zu demonstrieren.

Unruhig wurde es im Foyer der Ikarus-Grundschule in Lachendorf, als Min-Ah Lee die ersten Takte eines Capricco von Niccolò Paganini gespielt hatte. Natürlich konnten die Schüler der 3. und 4. Klassen erraten, warum der italienische Geiger und Komponist den Beinamen „Teufelsgeiger“ trug: Teuflisch schnell musste die 24-Jährige den Bogen über die Saiten ihrer Violine bewegen. Und nach dem Riesenbeifall gingen die Fragen los. Wie lange hast du das Stück einstudiert? Wie lange übst du jeden Tag? Warum bist du heute hier? Auf alles hatte Lee eine Antwort.

Moderiert wurde das Treffen von Musiklehrerin Irina Solovier und von Anna Kausche aus Adelheidsdorf. Sie ist ebenfalls Studentin, studiert Musikforschung und -vermittlung und will später als Musikpädagogin arbeiten.

Mit fünf Jahren bekam die in Düsseldorf aufgewachsene Japanerin ihre erste Geige, anfangs übte sie 10 bis 20 Minuten am Tag. Mit 15 besuchte sie als Jungstudentin neben der Schule die Musikhochschule Düsseldorf. Seit sechs Jahren studiert sie Geige, die ersten sechs Semester an der Musikhochschule in Düsseldorf, dann wechselte sie zur Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Dort will sie nach dem Diplom im Jahr 2011 ihren Master machen, 2013 will sie fertig sein.

Lee übt vier bis fünf Stunden am Tag Geige, erarbeitet etwa zehn Stücke im Jahr. Dazu kommt jeden Tag ein bis zwei Übungsstunden am Klavier.

Nach einem Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und einem Ausschnitt aus dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns spielte Lee auf besonderen Wunsch eines jungen Zuhörers auch „Alle meine Entchen“ an.

Von Joachim Gries

Von