"Angesichts rückläufiger Bewerberzahlen in der Gesamtschule sieht die CDU-Kreistagsfraktion keine Notwendigkeit, eine weitere Gesamtschule einzurichten", hatte der Fraktionsvorsitzende Torsten Harms schon vor der Ausschusssitzung verlauten lassen. „Wir wollen, wie zur Kommunalwahl versprochen, dass Ruhe in die Schulorganisation kommt und dass die Oberschulen sich entwickeln können." Dabei habe die CDU-Kreistagsfraktion die Erwartung, dass sich alle Oberschulen gleichermaßen ins Zeug legen, um unter Beweis zu stellen, dass sie einer Gesamtschule in nichts nachstehen. In Winsen, Lachendorf, Bergen, Hermannsburg und Wathlingen sei ein gymnasiales Angebot der Oberschulen vorhanden. "Es gilt nun, unseren Schulen und den Kollegien das Vertrauen entgegenzubringen, die richtige Förderung unserer Kinder und damit gute Abschlüsse zu erreichen“, ergänzte die Schulausschuss-Vorsitzende Sabine Rudnick (CDU).
Landrat Klaus Wiswe machte in der Sitzung keinen Hehl daraus, dass auch er an den vorhandenen Strukturen mit der Angebotschule IGS als einzige Gesamtschule im Landkreis Celle festhalten wolle. Die Kreisverwaltung stellte aber trotzdem zwei Varianten zur Abstimmung – keine weitere Gesamtschule oder die Errichtung einer Gesamtschule am Standort der heutigen Oberschule Wathlingen, wenn das bei einer Elternbefragung gefordert würde. Eine weitere Gesamtschule in Winsen oder Bergen ist aus Sicht der Verwaltung nicht umsetzbar und würde die Probleme des Losens an der IGS Celle nicht lösen.
"Es ist entscheidend, was die Eltern wollen", sagte Wiswe. Einzig Wathlingen würde sich als Standort anbieten. "Mit über 30 Anmeldungen kommt die höchste Anmeldezahl für die IGS Celle aus der Samtgemeinde Wathlingen", so Wiswe. Allerdings sei die Einrichtung einer Gesamtschule in Wathlingen mit erheblichen Kosten verbunden.
Der Kreiselternratsvorsitzende Ronald Bahr sagte, dass der SPD-Vorschlag durchaus Charme habe. Schließlich könnte durch eine weitere Gesamtschule vermieden werden, dass Kinder, die eine Gesamtschule besuchen wollen, abgewiesen werden. Zudem könnte verhindert werden, dass Oberschüler aus der Stadt Celle in den Landkreis pendeln müssten, weil sie an der Oberschule Westercelle keinen Platz bekommen würden. Hintergrund ist, dass Schüler, die an der IGS abgewiesen worden sind, in der Vergangenheit meistens die Oberschule Westercelle als Ersatz wählten. Da konnten zum Schuljahr 2016/17 aber auch nicht alle Kinder berücksichtigt werden, sodass Schüler an die Oberschulen Wathlingen und Flotwedel gehen mussten. Zu Beginn dieses Schuljahrs trat dieses Problem nicht auf.
Allerdings votierte auch Bahr gegen eine weitere Gesamtschule. "Wir sind für die Erhaltung der jetzigen Strukturen und wollen die Standorte sichern", sagte der Elternvertreter. Durch die Einrichtung einer Gesamtschule in Wathlingen sei die Existenz der Oberschule Flotwedel gefährdet. "Zudem habe ich gehört, dass die Oberschule Wathlingen keine Gesamtschule werden will – dann kommt da auch nichts Vernünftiges bei raus", so Bahr.
Die endgültige Entscheidung trifft der Kreistag am 19. Dezember. Bahr merkte allerdings an, dass er davon ausgehe, dass die SPD auch danach keine Ruhe gebe. Womöglich gibt es, wenn im nächsten Sommer wieder Kinder an der IGS Celle abgewiesen werden, einen neuen Antrag auf die Einrichtung einer weiteren Gesamtschule im Landkreis Celle ...