Die Ausstellung „Petermann und Petermann“ mit Werken von Vater und Tochter wurde in der Galerie Halbach eröffnet.
Ray Cooper hat sich auf dem Antikhof Drei Eichen als mehr als nur eine Ersatznummer für das kurzfristig ausgefallene "10 String Orchestra" erwiesen.
Brillant gemeisterten Klavierzyklus: Die Pianisten Henriette Gärtner hat mit ihrem Konzert im Kloster Wienhausen begeistert.
Die Pianistin Severine Kim hat im Wieckenberger Büchtmannshof mit ihrem Konzert in der Reihe „Weltklassik am Klavier“ das Publikum fasziniert.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf cellesche-zeitung.de: Die Cellesche Zeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Im Celler Kunstmuseum ist der Deutsche Lichtkunstpreis an Ulrike Gehring verliehen worden. Erstmals ging die Auszeichnung nicht an einen Künstler.
Das Programm des Celler Kammermusikrings der Spielzeit 2022/23 bietet die größte Variationsbreite: Zweimal große Sinfonik und zwei Streichquartette.
23 Neuproduktionen, darunter 11 Erst- und Uraufführungen im Schauspiel Hannover: Im Interview redet Sonja Anders darüber, was das Publikum erwartet.
Martin Weller geht in den Ruhestand. Im vorletzten Konzert der Celler Traditionsreihe „Zeit für Klassik“ gibt es zusätzlich eine Moderation mit ihm.
Auf einen Blick: Alle Fotos und Impressionen haben wir in unseren Bildergalerien für Sie zusammengestellt.
Junge Musiker aus Lüneburg und Katharina Sellheim bieten am Samstag interessante Kombination von Renaissance bis zur Gegenwart im Winser Grooden Hus.
Preisgekrönter Organist Dominik Susteck musiziert am Freitagabend, 20. Mai, in der Kirche St. Ludwig. Celler können sich auf Zeitgenössisches freuen.
Beim Jugendjazztag der NJIC war das Auditorium im Kreistagssaal voll besetzt. Das Kommen der vielen Zuhörer hat sich gelohnt.
Ein fast spontanes Konzert in Hermannsburgs Kirche „Peter und Paul“. Darum hatte es der Chor schwerer als bei anderen Auftritten.