Michael Dierßen ist als Pastor der Kirchengemeinde St. Cyriacus verabschiedet worden. Leicht ist ihm der Abschied nicht gefallen.
Dierßen wird Pastor in Bleckede
Pastor Dierßen, Jahrgang 1970, zieht es zurück in die alte Heimat – im Kirchenkreis Lüneburg wartet eine neue Aufgabe. Die Kirchengemeinde Bleckede darf sich über einen engagierten Pastor freuen, der in Celle ein bestelltes Feld hinterlassen hat. Das vielleicht wichtigste Projekt seiner Amtszeit, das er gemeinsam mit dem Kirchenvorstand und vielen Ehrenamtlichen vorangebracht hat: das neue Gemeindehaus, das im Herbst eingeweiht wurde.
Superintendentin Andrea Burgk-Lempart würdigt Einsatz für Flüchtlinge
Superintendentin Andrea Burgk-Lempart würdigt vor allem Dierßens Einsatz im Flüchtlingssommer 2015. „Damals ist Michael Dierßen mit einer damaligen Kollegin sofort los, um spontan Hilfe zu leisten. Und so habe ich ihn auch in den Jahren danach erlebt: spontan, hilfsbereit – und kreativ.“ So initiierte Dierßen auch schon mal einen Baustellengottesdienst in seiner Celler Gemeinde, um Geld und Unterstützung für den Neubau zu sammeln.
Dierßen war als Celler Kirchenkreispastor tätig
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der frühere Berufsschulpastor war drei Jahre lang mit einer 25-Prozent-Stelle als Celler Kirchenkreisjugendpastor tätig, arbeitete erfolgreich mit jugendlichen Teamern und traf den Ton der jungen Leute. „Er hat die Gabe, gut im Kontakt mit jungen Menschen zu sein", sagt Burgk-Lempart.
Norbert Schwarz kümmert sich um Vakanz in St. Cyriacus
Ende des Jahres entpflichtete die Superintendentin Michael Dierßen im Rahmen eines Abschiedsgottesdienstes, im Sommer soll es dann noch eine Abschiedsparty auf dem neu gestalteten Gemeindegelände geben, sofern es Corona zulässt. Bis ein Nachfolger gefunden ist, kümmert sich Norbert Schwarz um die Vakanz.
Von cz