Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch dieses Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden. „Früher hat jeder das Wasser aus dem eigenen Brunnen bedenkenlos nutzen können. Doch leider sind heute wesentlich mehr gesundheitsschädliche Stoffe nachzuweisen“, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz.
Labormobil der Organisation VSR-Gewässerschutz hält auf der Stechbahn in Celle
Ob das eigene Brunnenwasser für das Befüllen des Planschbeckens, zum Gießen, als Tränkwasser für Tiere oder sogar zum Trinken geeignet ist, kann man am Labormobil der gemeinnützigen Organisation VSR-Gewässerschutz erfahren. Es hält am Dienstag, 3. Mai, vor dem Wasserspiel an der Stechbahn in Celle.
Grunduntersuchung vor Ort kostet zwölf Euro
Wasserproben nehmen Harald Gülzow und Heinz-Wilhelm Hülsmann von 9 bis 11 Uhr am Labormobil entgegen. Eine Grunduntersuchung auf den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt kostet zwölf Euro. Diese wird vor Ort durchgeführt, so dass die Bürger ihre Ergebnisse schon gegen Ende der Aktion abholen können.