Nach der Top-3-Nominierung zum Niedersächsischen Architekturpreis findet das Celler Village jetzt auch bundesweit Beachtung. Bei der Verleihung des „Deutschen Ziegelpreises“ wurde das Gebäudeensemble in der Altstadt unter 144 gewerteten Projekten mit einem der fünf Sonderpreise gewürdigt.
Jury würdigt Gebäudekomplex Village in Celler Altstadt
In der Kategorie „Geschosswohnungsbau“ wird von der Jury unter anderem lobend hervorgehoben, dass „das Gebäudeensemble überzeugend auf die komplexen städtebaulichen Rahmenbedingungen reagiert. Die Neubauten ahmen, ohne historisierend zu werden, die kleinteiligen, mittelalterlich geprägten und denkmalgeschützten Fachwerkhäuser der Altstadt nach. Dabei überzeugen sie sowohl durch eine eigenständige Formen- wie auch Materialsprache.“
Stadtbaurat Ulrich Kinder freut sich über die erneute Auszeichnung: „Das ist für uns Ansporn, auch an anderer Stelle auf eine besondere und qualitätvolle Architektur sowie auf eine gute Einbindung in den städtebaulichen Kontext zu achten“.
Das ist der Deutsche Ziegelpreis
Der "Deutsche Ziegelpreis" wird 2021 zum fünften Mal vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums und zeichnet seit 2011, alle zwei Jahre, die besten Ziegelbauten in zwei Hauptpreisen sowie Sonderpreisen und Anerkennungen aus und stellt sie einer breiten Öffentlichkeit vor. Die unabhängige Jury würdigt neben den prämierten Projekten auch die Bauherren für ihre Entscheidung zum Bau mit Ziegel sowie den gekonnten Umgang mit dem Material durch Architekten, Tragwerksplaner und Bauunternehmen. Das Ziel, herausragende Architektur auszuzeichnen, die dem nachhaltigen, Ressourcen schonenden Bauen verpflichtet ist und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beiträgt.