Der Ton in der Politik und den sozialen Netzwerken wird rauer. "Wir leben in einer Zeit, in der sich das gesellschaftliche Klima verändert", sagt Enno Stünkel. Er ist Programmbereichsleiter für Politische Bildung an der Volkshochschule Celle (VHS). "Wir wollen herausfinden, woran wir merken, dass sich das Klima verändert und wie schlimm es in Celle ist." Deswegen bietet die VHS Vereinen und Bildungseinrichtungen einen "Demokratie-Scan" an. Die Auftaktveranstaltung zur neuen Reihe findet am Mittwoch, 7. November, von 17 bis 19 Uhr im VHS-Saal, Trift 20, statt.
"Nach verschiedenen Demokratie-Projekten hat sich die VHS gefragt, ob unser Wissen da ankommt, wo es gebraucht wird", erläutert Stünkel zum Hintergrund. Zum Beispiel wurde er nach der Demokratie-Konferenz von einem Schiedsrichter angesprochen. "Er fragte mich, wie er auf dem Spielfeld mit Aggressionen und Gewalt umgehen soll", so Stünkel. Oder Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit berichteten, dass sie in privaten Kreisen immer wieder auf Ablehnung träfen und nicht wüssten, wie sie darauf reagieren sollten. Stünkel spricht auch von Frauen, die im Alltag diskriminiert würden.
"Zunächst ist es uns wichtig, dass wir die unterschiedlichen Perspektiven in der Zivilgesellschaft kennenlernen, die wir alle in unserer Arbeit mit Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher sozialer Stellung, unterschiedlicher Herkunft sammeln", betont Stünkel. Institutionen können im Internet den Demokratie-Scan vom "Netzwerk Courage" nutzen. Begleitend dazu gibt es Veranstaltungen bei der Bundeszentrale für politische Bildung – nur leider nicht in Celle. Daher bietet die VHS jetzt die neue Veranstaltungsreihe an. "Zum Auftakt gehen wir zusammen den Fragebogen des Demokratie-Scans durch und hören, was von den Teilnehmern kommt", so Stünkel. Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme werden in die folgenden Veranstaltungen einfließen. "Das Ziel dabei ist es, starke und kluge Vernetzung zu schaffen, um auf Ausgrenzung und Radikalisierung hilfreiche und solidarische Antworten zu finden."
Anmeldung und Infos unter Telefon (05141) 929836 oder per E-Mail an e.stuenkel@vhs-celle.de