Schloßplatz und Neue Straße – dort entstehen künftig Anlaufstationen für alle, die in der Innenstadt ein „dringendes Bedürfnis“ verspüren. Hier wird die Stadtverwaltung bis Jahresende zwei neue, moderne und barrierefreie öffentliche Toilettenanlagen einrichten. Es wird also ausnahmsweise einmal laut ums „stille Örtchen“, denn es wird gebaut.
Insgesamt zehn öffentliche Toiletten-Standorte in Celle
Damit können Celler sowie Gäste der Stadt künftig insgesamt zehn Standorte aufsuchen. Zur Erinnerung: Bis dato standen Toiletten auf dem Schützenplatz, am Kunstmuseum, im Badeland, im Alten und Neuen Rathaus sowie in den drei Parkhäusern zur Verfügung.
Stadt mietet Gebäude Schloßplatz 1A
Jetzt wurde sich die Verwaltung mit der Eigentümerin Celler Straßenbahn GmbH einig. Entsprechend mietet die Stadt deren Gebäude am Schloßplatz 1A, das zwischenzeitlich unter anderem als Aufenthaltsraum für das Personal des Busunternehmens diente. Spätestens zum Weihnachtsgeschäft sollen hier bis zu sechs Toiletten – eine behindertengerecht sowie zusätzliche Urinale – zur Verfügung stehen. Auf den Außenanlagen soll zudem Platz für Fahrradgaragen geschaffen werden.
Konzept der „Toilette für alle“ an der Neuen Straße
Und auch in der Neuen Straße 2 tut sich etwas. Unlängst unter anderem wegen mangelnder Barrierefreiheit aufgegeben, erwacht die Toilettenanlage alsbald aus dem Dornröschenschlaf. Dazu plant die Verwaltung eine Umnutzung des Gebäudes.
Die sanitären Anlagen wandern vom Keller ins Erdgeschoss. Es entsteht ein Raum nach dem Konzept der sogenannten „Toilette für alle“, das heißt für Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen sowie drei Unisex-Kabinen – eine davon mit Urinal. Baubeginn ist für den Sommer geplant, so dass voraussichtlich im Dezember eröffnet werden kann.
Von cz