Seit Jahrhunderten verbringen Nonnen und Mönche in Klöstern ihre Zeit, wohnen, essen und beten zusammen. Vor allem im westlichen Raum verbindet man mit Klöstern Christen, unter anderem katholischen und orthodoxen Ursprungs. Daneben bezeichnet man auch Anlagen asiatischer Religionen, insbesondere die Wohnanlagen buddhistischer Mönche sowie die Gebets- und Meditationszentren hinduistischer Gläubiger als Klöster.
Von Annika Black