Heimat und Vaterland – diese beiden Begriffe gewinnen in der heutigen von Globalisierung geprägten Welt eine immer größere Bedeutung. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen, vor allem jüngere, ihre Leben nach der virtuellen Welt im Internet ausrichten, sich in der Anonymität des „world wide web“ verlieren, zeige sich wie wichtig Heimat und Vaterland seien. Das betonte 1. Stadträtin Susanne Schmitt, die beim gestrigen Festessen der Fünf Vereinigten Celler Schützengesellschaften die Rede auf Heimat und Vaterland hielt.
Gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftskrise seien die Menschen zutiefst verunsichert. „Heimat und Vaterland können aber eine große Rolle für jeden von uns spielen und uns allen ein Stück Sicherheit in gemeinsamer Verbundenheit, in einem gemeinsamen Einstehen für unsere Zukunft gewähren“, sagte Schmitt. Wer sich überall auf der Welt zuhause fühle, der sei nirgends wirklich daheim. „Und deshalb ist unser Schützenfest auch ein Stück Heimat, das uns miteinander verbindet“, meinte die 1. Stadträtin.
Rede auf die ältesten Bürger: In gewohnt humoriger und liebevoller Art hielt Pastor Friedhelm Klein die Rede auf die ältesten Bürger. Dieses Mal würdigte Klein dabei den 72-jährigen Bodo Hübner (Altstädter Schützengilde) und den 71-jährigen Jürgen Kontlage (Schützencorps Neuenhäusen). Beide haben im Stadtbild Celles ihre Spuren hinterlassen, denn sowohl Hübner als Kunstschmied, als auch Kontlage als Malermeister, haben mit viel Sachverstand am Erhalt der Fachwerkgebäude mitgewirkt. Weitere Gemeinsamkeit beider laut Klein: die jahrelange Treue zum Schützenwesen.
Rede auf die Könige: Oberster Hauptschaffer Detlev Doering hielt die Rede auf die Könige und hat dabei wieder tief in der Vergangenheit der Majestäten gegraben. Das bekam vor allem Hauptkönig Bernd Ziemen (Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt) zu spüren, der sich so manch pikante Anekdote – besonders aus der Zeit, als er seine Frau Bruni kennen gelernt hat – anhören musste. Entschädigt wurde Ziemen allerdings mit einem sehr gelungenen Königsporträt, das die Malerin Sofie Siwek angefertigt hatte.
Ehrung für Wieben: Eine besondere Auszeichnung wurde Kurt Wieben, Direktor der Celler Sparkasse, zuteil. Für das langjährige Engagement des örtlichen Geldinstituts für das Celler Schützenfest übergab Oberster Hauptschaffer Doering an Wieben ein kleines Exemplar der Schützenscheibe, auf der die Parole („Durch gemeinsames Handeln die Zukunft wandeln“) des Schützenfestes verewigt ist.