„Das zieht vorbei“, sagte Oberster Hauptschaffer Detlev Doering, als er zu Beginn des großen Schützenaufmarsches vor dem Schloss nachdenklich die grau-blauen Wolkenberge, die langsam den Himmel verdunkelten, betrachtete. Er sollte Recht behalten – jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt, als die Zeremonie mit ihren 1500 Teilnehmern, beendet war: Fast genau in diesem Moment donnerte es.
Mit Böllerschüssen hatte der Festakt begonnen. Sie empfingen Hauptkönig Bernd Ziemen und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, die hochherrschaftlich in einer von edlen Rossen des Celler Landgestüts gezogenen Kutsche vorfuhren. „Das ist wahrlich ein beeindruckender Anblick“, sagte Mende zu den Celler Schützen und ihren Gästen aus nah und fern, die in weitem Rund vor dem Schloss angetreten waren. „Durch gemeinsames Handeln die Zukunft wandeln“ – diese Schützenfest-Parole treffe bei ihm voll ins Schwarze, mit ihr könne er sich bestens identifizieren, betonte Mende. Dieses Motto gelte für alle Bereiche des Zusammenlebens. Er wolle ein Oberbürgermeister sein, der auf die Menschen zugehen, ihnen zuhören und sie in Prozesse einbeziehen wolle, bekräftigte Mende: „Ich werde konsequent diesen Weg des Miteinanders beschreiten – eine Basta-Politik wird es mit mir nicht geben.“
Der 30. Tag der Niedersachsen im kommenden Jahr sei eine Riesenherausforderung, so Mende: „Das wird uns nur gelingen, wenn sich alle einbringen – auch wenn es neben dem Schützenfest 2010 vielleicht nur das zweitwichtigste Fest in der Stadt sein sollte.“ „Der Neue hat’s gut gemacht – er ist bei uns angekommen“, kommentierte Doering Mendes Worte.
Als Bürgerkönig wurde Ralf Blidon proklamiert. Der 52-jährige Rechtsanwalt aus Westercelle hatte mit einem Teiler von 19,9 das Feld hinter sich gelassen. Doering: „Ein dickes Pfund.“ Schießen habe er bei der Bundeswehr gelernt, und auch beim Schießen seines Westerceller Ortsrates sei er dabei, so Blidon. Beim Bürgerkönigsschießen habe er in diesem Jahr allerdings zum ersten mal mitgemacht, so der frisch gebackene König, „– und gleich gewonnen. Man muss eben alles mal versuchen.“
Festprogramm heute
Ab 14 Uhr: Familientag auf dem Festplatz mit ermäßigten Preisen.
19 Uhr: Party im Festzelt; Happy-Hour, großes Treffen der Celler Schützenkönige.