"Er wurde damals abgegeben, weil er die Postbotin gebissen hat, die einfach so aufs Grundstück gekommen ist", sagt Tierpfleger Sven Grömöller. Seitdem wartet der sechsjährige Rüde auf ein neues Zuhause. Charly eignet sich allerdings nicht für jeden: "Wir suchen für Charly sehr hundeerfahrene Leute mit viel Geduld, die die Hundesprache lesen können", sagt Cornelia Hardt, die Vorsitzende des Celler Tierschutzvereins.
"Er ist ein klasse Hund"
"Die Anfangszeit war auch ein bisschen schwer für uns, aber mittlerweile klappt das wunderbar. Wir können kaspern und schmusen, Charly ist sehr anhänglich und sehr verspielt", sagt Grömöller. Es dauert eine Weile, bis der Vierbeiner einem Menschen gegenüber zutraulich wird. Auch Hardt konnte Charlys Herz nicht sofort erobern. Inzwischen ist der harte Hunde-Kerl aber bis über beide Ohren in die Tierfreundin verliebt. "Wenn man ihn richtig lieb hat und er einen auch lieb hat – dann ist er ein richtig klasse Hund", sagt Tierpfleger Grömöller.
Beim Gassigehen hat Hardt häufig auch ihre Bullmastiff-Hündin Lucy dabei, mit der sich Charly gut versteht. Mit anderen Hunden kommt der Mischling ganz gut zurecht, Katzen und Kinder sollte es dagegen besser nicht in seinem neuen Zuhause geben. Einfache Kommandos wie "Sitz" oder "Platz" beherrscht Charly und Pfötchen gibt er auch. Bei seiner Leinengängigkeit gibt es allerdings noch viel Luft nach oben.
Wie lerne ich Charly kennen?
Wer Charly kennen lernen möchte, kann im Tierheim Celle unter Telefon (05141) 930930 einen Termin verabreden. Nicht wundern: Beim ersten Treffen wird der Vierbeiner einen Maulkorb tragen. "Er mag nicht so gerne Fremde und wir wollen nicht, dass er eine Dummheit macht", erläutert Grömöller. Das Tierheim am Garßener Weg 10 hat außer montags, mittwochs und feiertags täglich von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.