Corona bremst die Verkehrswende in Celle aus. Das wird am Beispiel der Schuhstraße klar, die zur Fußgängerzone werden soll. Das gilt auch für die Parksituation.
Das Celler Bomann-Museum hat zum ersten Mal eine Tagung komplett digital durchgeführt und damit eine große Resonanz erreicht. So lief das spannende Projekt.
Die Idee ist charmant: Künstler aus Celle wollen die graue und schmucklose Stützwand am Bahnhof bemalen. Darum stehen die Aussichten nicht besonders gut.
Leben retten bei Badeunfällen, ins Wasser gestürzte Fahrzeuge bergen oder die Kameraden sichern – dafür brauchen DLRG-Taucher eine gute Ausrüstung. Das kostet.
Von Dieter Thomas Heck bis zur heissen Kiste: Hiltrud Kostka hat die Erinnerungen an die Aral-Tankstelle, Hannoverschen Heerstraße in Celle, aufbewahrt.
Für die Aller in Celle heißt es jetzt "Ab ins Bett" - und zwar ins alte. Das passiert gerade am Osterloher Allerwehr und das bedeutet das Projekt für Kanuten.
Die Stadt Celle hat am Samstag erstmals kostenlose Corona-Schnelltests angeboten. Das Angebot kam gut an, für eine Person gab es eine negative Überraschung.
Gemeinsam mit Thomas Ehrhorn (AfD) sind etwa 120 Menschen durch Celle gezogen. Sie protestieren gegen die Corona-Maßnahmen. Eine Gegenveranstaltung gab es auch.
Die Galerie Halbach in Celle eröffnet eine neue Ausstellung. Zu dem Künstler Bernhard Vogel aus Salzburg hat Galeristin Ute Halbach eine besondere Beziehung.
Monika Geltke macht eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Weshalb sie ihren Traumjob bei der Celler Krankenkasse BKK Mobil Oil gefunden hat.
Die Stadt Celle will im Kampf gegen Corona keine mobilen Luftfilter für Schulen anschaffen. Und auch viele andere Kommunen winken ab. Das ist Celles Begründung.