Am "Celle-Tag" werden Museen der Herzogstadt zu Besuchermagneten.
Die Stadt Celle hat an der Wittinger Straße nachgebessert. Die Fahrradstraße wird von den Radlern jetzt stärker akzeptiert.
Seit 1. Februar 1971 ist Christa Brand am Schlosstheater Celle als Garderobiere tätig. Die 82-Jährige möchte nuóch ein paar Jährchen dranhängen.
Zu Unrecht vergessenes Dürrenmatt-Stück wird als Sommertheater im Schlossinnenhof zu erleben sein: „Romulus der Große“.
Bernard Heuberg hat an der Altencellertorstraße eine Pension mit Biergarten eröffnet. Er hat viele Ideen, doch so einfach wie er dachte, ist es nicht.
Ein Betrieb, der Maschinen für die Erdgas- und Erdölindustrie kann nicht nachhaltig arbeiten? Humbug, zeigt One Subsea in Altencelle.
Christian Rebert ist Pastor in Wienhausen und Diakoniebeauftragter des Kirchenkreises Celle. Im "Wort zum Sonntag" schreibt er über Himmelfahrt.
Traurig, aber wahr: Bis auf wenige Ausnahmen befinden sich die Linden an der Breiten Straße auf einem absteigenden Ast.
Draußen-Zapfenstreich um Mittenacht. Die Stadt will ein Experiment starten.
Die Celler Feuerwehr hat ein Reh aus dem Magnusgraben gerettet. Das verletze Tier wurde dem Tierschutz übergeben.
Das Celler Bomann-Museum hat einen frisch aufgearbeiteten Schatz: Das restaurierte Gemälde "Das Tischgebet" kann beim Celle-Tag besichtigt werden.
Der Gitarrist Laurent Quiros hat ein Konzert im La Taverna in Hermannsburg gegeben. Er wurde begleitet von seinem Sohn Fynn und Sängerin Silke Lange.
Das Freibad Westercelle möchte noch attraktiver werden für die Celler. Am 4. Juni startet die Reihe SchwimmKultur mit dem Schlosstheater.